Die ARD hat am Abend der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern beste Argumente geliefert, damit die AfD bei der Bundestagswahl 2017 ihren Erfolg von Schwerin wiederholen kann. Wenn der Lügenpresse-Vorwurf erschallt, dann reagieren Medien meist … [Weiterlesen...]

Terror in Paris: Warum Tom und die ARD überfordert waren
Millionen waren live dabei, als eine launige Fußball-Reportage aus Paris zu einer Terror-Berichterstattung wurde. Die ARD kam ins Schleudern und war weder organisatorisch noch fachlich vorbereitet. Wie viele andere schaute ich am Freitagabend das … [Weiterlesen...]

Gutjahr erklärt’s: Journalisten und Grimms Märchen
Was macht das Internet mit dem Journalismus? Können Journalisten online Geld verdienen? Und warum soll ich mich als … [Weiterlesen...]

Journalisten als Marke? Totaler Quatsch, sagt Sascha Lobo
Einen Parforceritt durch das digitale Zeitalter unternahm kürzlich Interneterklärer Sascha Lobo in Frankfurt. Auf … [Weiterlesen...]

„Herr Lobo, wir machen was mit Tieren!“
Da treffe ich den Sascha Lobo, den deutschen Internetversteher und -erklärer schlechthin, im Frankfurter Zoo vor dem … [Weiterlesen...]

#4U9525: Wer Lubitz schreibt und zeigt, handelt richtig
Spätestens, als die Tragödie um den Germanwings-Flug 4U9525 am Donnerstag nach dem Absturz eine dramatische Wende nahm, … [Weiterlesen...]

Wie Satire die Glaubwürdigkeit von ARD & ZDF beschädigt
Hat er oder hat er nicht? Seit Tagen beschäftigt die Frage, ob der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis mitten in … [Weiterlesen...]

Mein Interview mit Udo Ulfkotte am Küchentisch
Mit dem Buch „Gekaufte Journalisten“ steht Udo Ulfkotte seit Wochen in den Bestsellerlisten. Im „Spiegel“ Nr. 11 … [Weiterlesen...]

Greser & Lenz: Satire lebt von heilloser Übertreibung
Sind wir jetzt alle Charlie, und wo hat Satire ihre Grenzen? Nach dem blutigen Anschlag auf die Redaktion des Magazins … [Weiterlesen...]

Haderlein: So rettet sich der Einzelhandel vor dem Internet
Das Internet dringt in alle Lebensbereiche vor: Menschen lernen sich über Dayting-Plattformen kennen, sie buchen ihre … [Weiterlesen...]

CB-Funk lebt – trotz Internet, Handy und Skype
„Die Eifel war früher ein wahres CB-Funker-Land“, erinnert sich Christian Kaupert aus Kall an die goldenen Zeiten der Funkamateure. Damals, als es … [Weiterlesen...]

Feuerwehr: Hilfe aus Hessen nach Anschlägen in New York
Die Anschläge vom 11. September 2001 führten mich wenige Wochen später auf eine Dienstreise zur New Yorker Feuerwehr. Damals mit im … [Weiterlesen...]

An Udo Ulfkotte scheiden sich die Geister
Udo Ulfkotte ist ein Getriebener. Gejagt von der eigenen Mission. Sein Albtraum: Der Islam gewinnt eines Tages in Europa die Überhand. Er schreibt … [Weiterlesen...]